DER BLICK ÜBER
DEN TELLERRAND HINAUS
Aus einer jahrelangen Erfahrung in der Steuerungstechnik für industrielle Teilereinigungsanlagen hat sich Clentex e. K. in über zehn Jahren zu einer inhabergeführten, freien Handelsvertretung und Fachberatung für industrielle Teilereinigung entwickelt. Inzwischen vertritt das Unternehmen diverse führende Hersteller von Metall-Reinigungsanlagen.
Mein Leitgedanke dabei ist, meine Kunden herstellerunabhängig, professionell und umfassend bei der Realisierung ihrer Aufgabenstellung, in der industriellen Teilereinigung, zu beraten und zu unterstützen. Der Blick über den technologischen und verfahrenstechnischen Tellerrand hinaus sorgt dabei stets für eine optimal an die Anwendung angepasste und effiziente Lösung.


LEISTUNGEN
FACHBERATUNG
Rund um die industrielle Teilereinigung
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung in allen gängigen Verfahrenstechniken, die heute bei der industriellen Teilereinigung zum Einsatz kommen, können wir Sie professionell, umfassend und unterstützend begleiten bei der Realisierung Ihrer Aufgabenstellung für die Teilereinigung. Neben den klassischen bekannten „wässrig-alkalisch“ oder „lösemittelbasierten“ Technologien, betrachten wir Ihre Applikation auch auf die Machbarkeit neuester, innovativer und auch alternativen Techniken.
BERATUNGSGESPRÄCH
unverbindlich, konzeptionell
In einem für Sie unverbindlichen Beratungsgespräch erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen die richtige Konfiguration für Ihre Anwendung. Unter detaillierter Berücksichtigung Ihrer Aufgabenstellung werden dabei von mir festgelegte "Masterfaktoren" geprüft und herausgearbeitet. Melden Sie sich gerne jederzeit bei mir zu einem Termin vor Ort oder via Online-Meeting.
MASTERFAKTOREN
Technische Sauberkeit
Auswahl Reinigungsmedien
Medienpflege
Effektive Anlagentechnik
Teile-Handling
Nachhaltigkeit
TEILEREINIGUNG LÖSEMITTEL
GIGANT
Für die Reinigung und Entfettung „GIGANTISCHER“ Güter.
- – Vakuum-Technologie (je nach Lösemittel)
- – Ultraschall-Reinigung
- – Integrierte Systemdestillation
- – Ex-Schutz Ausstattung
- – Hoher Automatisierungsgrad
- – Standard- und Sonderkörbe
- – Energierückgewinnungs-Systeme
- – Individuelle Anlagenkonfiguration
VARIO „M bis XL“
Mit diesen Analgensystemen sind Sie, ungeachtet des eingesetzten Lösemittels, „VARIOSOLVENT“.
- – Kurze Chargen-Zeiten
- – Vakuum-Technologie
- – Ultraschall-Reinigung
- – Integrierte Systemdestillation
- – Ex-Schutz Ausstattung
- – Hoher Automatisierungsgrad
- – Standard- und Sonderkörbe
- – Energierückgewinnungs-Systeme
Sonderanlagen
Sonderanlagen sind in der Regel die ersten ihrer Art.
Maßstäbe für Lösungen sehr spezieller Reinigungsanforderungen werden kundenspezifisch entwickelt und gefertigt.
Beispielsweise die Reinigung von 3 km langen Rohrcoils oder die Innenreinigung von Rührwerken.
TEILEREINIGUNG WÄSSRIG
TermoVide® System
Einkammer-Reinigungssysteme für die finale Feinstreinigung.
Diese High-End Reinigungsanlagen für folgende Branchen und Einsatzgebiete:
- – Oberflächenbehandlungen: Härteverfahren
- – Oberflächenbeschichtungen: PVD, CVD, PECVD, usw.
- – Oberflächenveredelungen: Verchromung, usw.
- – Uhren, Schmuck, Präzisionsmechanik, usw.
- – Optik
- – Medizintechnik
TermoVide® Sonderanlagen
TermoVide® Systeme sind individuell konfigurierbar und stellen sich jeder Reinigungsaufgabe, so präzise wie Ihre Bauteile.
Auf Anfrage sind auch kundenspezifische Ausführungen erhältlich, bei denen Form, Volumen und Chargengewicht der Waschkammer an die speziellen Anforderungen des Benutzers angepasst werden.
Bei den kundenspezifischen Ausführungen sind Waschkammern mit einem nutzbaren Volumen von einigen tausend Litern möglich, die Platz für Bauteile mit einer Länge von mehreren Metern bieten. Die bisher größte gebaute Einkammer-Reinigungsanlage hat ein nutzbares Volumen von 47.000 l und ein Chargengewicht von 5.800 kg.
Pluritank Ultraschall-Reinigungssysteme
PLURITANK ist eine industrielle Ultraschall-Reinigungsanlage mit Mehr-Tank-System in Linie.
Die Maschinen sind komplett aus Edelstahl AISI 304 (EN 1.4301) gefertigt. Die Ultraschallanlagen können neben Standardgröße auch individuell in Größe und Leistung konfiguriert werden. Die Anwendungsgebiete sind vielseitig:
- – Medizinprodukte wie z.B. Prothesen und Instrumente
- – Oberflächenbehandlungen vor Härteverfahren
- – Oberflächenbeschichtungen wie PVD, CVD, PECVD,
- – Oberflächenveredelungen wie VERCHROMUNG, usw.
- – Optik
- – Schmuck
- – Präzisionsmechanik
„Aqua“ Spritz-Flut-Reinigungssystem
Standardisiertes wässriges Reinigungssystem für eine Vielzahl von
industriellen Teilereinigungsaufgaben.
- – 1, 2 bis 3 Tanksysteme wahlweise als Spritz.- oder kombiniert im Spritz.- Flutverfahren
- – Drehschwenkeinrichtung
- – Spritz und Tauchreinigung
- – Ultraschall-Reinigung
- – Überkopf Oberflächenabflutung
- – Schwadenkondensator
- – Heißluft-Trocknung
- – Ausführung für Standard Korbmaße
- – Filtration
- – Ölabscheidung
- – Integrierte Sicherheitsauffangwanne mit Leckwarnsonde
Spritzreinigungsanlagen
Ausführung mit drehendem Spritzregister bzw. Drehkorb
Gründliche Reinigung aller mit Öl, Fett, Spänen und Emulsionen behafteten oder andersartig verschmutzten Teile. Diese werden in der Reinigungsanlage einer intensiven Spritzreinigung unterzogen! Individuelle Anlagenkonfigurationen und Ausstattungsoptionen sind umsetzbar (bspw.: Fluteinrichtung).Durchlauf-Reinigungsanlagen
Durchlauf-Reinigungsanlagen werden eingesetzt in Inline Prozessen, z.B. Verkettung mit Pressen, Stanzen, CNC-Bearbeitungscentren usw., bei denen kontinuierlich eine große Teilemenge produziert werden. Als Fördersystem kommt ein Endlosgliederband oder ein Kettenförderer mit Mitnehmer zum Einsatz. Zudem können individuelle Automatisierungslösungen mit Robotik umgesetzt werden. Fragen Sie eine Anlage für Ihren individuellen Bedarf an. Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Schneckentrommel-Durchlauf-Reinigungsanlagen
Hohe Durchsatzleistung für Massenschüttgutteile Die Teilezuführung erfolgt bauseits über eine Rutsche. Von der Schneckentrommel werden die Teile kontinuierlich durch die Behandlungszonen gefördert, dort zuverlässig gereinigt und getrocknet. Die Schneckentrommel wird der Teilegröße und -geometrie entsprechend ausgelegt.
Top-Lader Spritzreinigung
Toplader-Spritzreinigungsanlagen (SRT) für den individuellen Einsatz mit 1 und 2 -Tanktechnik.
Die Reinigungsanlagen mit drehendem Warenkorb und intensivem Spritzsystem werden nach der mechanischen Fertigung für unterschiedlichste Aufgaben eingesetzt.
- – KLT-Reinigung
- – Entspänen
- – Entfetten
- – Reinigen
AUFBEREITUNG & FILTRATION
Platten-Phasen-Trenner
Der Schwerkraftabscheider ist ein ökologisch leistungsstarkes und wirtschaftlich arbeitendes Gerät zur Reinigung und Aufbereitung verunreinigter Prozessbäder. Die Standzeiten von Wasser-, Reinigungs- und Entfettungsbädern, sowie Kühlschmier-Emulsionen werden mit Hilfe des Schwerkraftabscheiders verlängert.
Störende Substanzen wie Öl, Fett und Feststoffe werden aus dem Prozessbad entfernt. Durch den Einsatz des Abscheiders können Prozessbäder langfristig im Produktionskreislauf gehalten werden.
Membranfiltrationsanlagen
Membranfiltrationsanlagen bestehen aus einem zylindrischen Behälter, der mit einer Membran ausgekleidet ist und ein Rührwerk enthält. Dies ermöglicht im Gegensatz zur herkömmlichen Membrantechnik das Arbeiten mit geringerem Druck. Die Überströmung der Membran wird allein durch die Bewegung des speziellen Rührwerks erzeugt, an dessen Umfang sich „abstreiferähnliche Blätter“ befinden. Diese Blätter rotieren mit geringstem Abstand zur Membran und erzeugen so die Überströmgeschwindigkeit und -turbulenz direkt an der Membranoberfläche und somit die Minimierung der Deckschicht.
Die verfahrenstechnischen Größen Druck und Überströmgeschwindigkeit können somit – anders als bei der herkömmlichen Cross-Flow-Filtration – unabhängig voneinander eingestellt werden. Große, bisher übliche Umwälzpumpen mit hoher elektrischer Leistung sind nicht mehr erforderlich, was die Membranfiltrationsanlage zu einer sparsamen und wartungsarmen Anlage macht.
Micro-, Ultra- und Nano-Filtration
In Kapillarmodulen wird ein Bündel von innen hohlen Kapillaren in ein Gehäuse eingebracht und beidseitig an den Enden dichtend mit aushärtendem Harzmaterial vergossen. Die Wände der Kapillaren bilden die Membran.
In-out Site System
Das zu behandelte Prozessbad strömt unter hoher Strömungsgeschwindigkeit und unter Druck durch das Innere der Kapillaren. Das Filtrat (Permeat) durchdringt die Membran, sammelt sich im Gehäuse und wird von diesem über Filtrat-Anschlüsse abgeleitet.Out-in Site System
Entgegengesetzt arbeitet das Out-in Site System. Hier strömt das zu behandelte Prozessbad unter Druck an den Kapillare entlang. Die Filtrationsrichtung ist von außen nach innen. Der Vorteil liegt daran, dass auch mit höheren Schmutzfrachten ( oder unterschiedlicher Schmutzfrachten ) im Prozessbad ein sicherer Betrieb möglich ist.Umkehr-Osmose Systeme
Umkehr-Osmose Systeme sind so aufgebaut, dass mehrere „Membrantaschen“ spiralförmig um ein zentrales perforiertes Permeat(Filtrat-)sammelrohr gewickelt sind. Jede „Membrantasche“ besteht aus einer doppellagigen Membran und einem dazwischenliegenden Drainagevlies und ist jeweils an 3 Seiten verklebt. Die Seite am Permeatrohr ist offen.
Zwischen jeweils zwei Membrantaschen befindet sich ein Abstandshalter (Spacer), der mit in das Modul eingewickelt wird. Zufuhrlösung oder Konzentrat (Retentat) durchströmt das Modul axial unter hoher Strömungsgeschwindigkeit und unter Druck entlang der Membranoberfläche und durch den Spacer (Erzeugung von Turbulenz). Das Permeat, das durch die Membrane dringt, wird im Drainagematerial in mehreren Spiralwindungen zum Permeatsammelrohr hin geführt und daraus abgeleitet.
WARENTRÄGER
Warenträger-Systeme
Neben allen gängigen Standard-Korb Abmessungen, produzieren und liefern wir Warenträger-Systeme nach Maß.
Dabei passen wir diese speziell auf Ihre Wünsche und Teileportfolio an. Maschenweite sowie Spanndeckel, Einlegeböden und Abschlussdeckel nach Maß.
KONTAKT
CLENTEX E.K.
- Nussbaumweg 17
75447 Sternenfels
Germany
UNSERE PARTNER
AKTUELLES
